CyberVadis Badges: die Auszeichnung für Ihre Cyber-Security-Kompetenz

Nutzen Sie einen CyberVadis-Badge, um Ihre Stärke und Zuverlässigkeit in Sachen Cyber-Sicherheit unter Beweis zu stellen. Schaffen Sie Vertrauen bei Kunden, Partnern und anderen Stakeholdern.

Welchen Zweck haben CyberVadis Badges?

Unternehmen, die einen CyberVadis Badge erhalten, verfügen automatisch über einen klaren Wettbewerbsvorteil: Der Badge zeigt Kunden, Partnern und anderen Stakeholdern, dass Cyber-Sicherheit hier Priorität hat.

Das Cyber Security Risk Assessment von CyberVadis ermittelt den Reifegrad Ihrer Cyber-Sicherheitsarchitektur anhand einer Punktzahl zwischen 0 und 1.000. Unternehmen, die das Assessment abschließen und einen starkes Sicherheitsprofil aufweisen, haben Anspruch auf einen CyberVadis Badge.

Bewertungsskala für Badges

Seit dem 01.01.2025 wird anhand folgender Punkteskala ermittelt, ob Anspruch auf ein CyberVadis Badge besteht:

  • Platin (950-1 000): Die höchste Auszeichnung – sie bescheinigt einen außergewöhnlich hohen Reifegrad in puncto Cyber-Sicherheit.
  • Gold (900-949): Inhaber des Gold-Badges weisen ein hoch entwickeltes Cyber-Security-Profil und sind der Exzellenz verpflichtet.
  • Silber (800-899): Unternehmen mit Silber-Badge verfügen über ein starkes Cyber-Security-Fundament und engagieren sich für kontinuierliche Verbesserungen.
  • Bronze (700-799): Bronze-Unternehmen sind für das Thema Cyber-Security stark sensibilisiert und haben entsprechende Maßnahmen implementiert.

Wichtiger Hinweis: Unternehmen mit einer Punktzahl unter 700 haben keinen Anspruch auf einen Platin-, Gold-, Silber- oder Bronze-Badge. Sie können aber einen einfachen CyberVadis Badge beantragen, der ihren Cyber-Security-Status würdigt.

Häufig gestellte Fragen

Mit den CyberVadis-Badges werden Unternehmen ausgezeichnet, die das evidenzbasierte Assessment von CyberVadis erfolgreich durchlaufen haben und deren Cyber-Sicherheitsarchitektur einen Reifegrad aufweist, der den ISMS-Kriterien unserer Assessment-Methode entspricht. Badges stehen für einen bestimmten Cyber-Security-Status im Vergleich zu anderen bewerteten Unternehmen in der CyberVadis-Datenbank.

Hinweis: Mit CyberVadis-Badges werden KEINE Zertifikate erteilt oder bestimmte Unternehmen, deren Produkte bzw. deren Dienstleistungen unterstützt. Badges implizieren nicht, dass die Produkte eines Unternehmen sicherer als die eines anderen Unternehmens sind. Die Auszeichnungen spiegeln lediglich die Selbstverpflichtung des Unternehmens wider, seine Cyber-Security-Praxis zu optimieren.

Ebenso wenig bedeutet die Verleihung eines CyberVadis-Badges, dass es keinen Optimierungsbedarf im betreffenden Unternehmen gibt. Ein Badge signalisiert lediglich dessen positive Absicht und belegt seine Fortschritte beim Ausbau der Sicherheitsarchitektur.

Bewertete Unternehmen mit aktivem Abonnement können ihre CyberVadis-Badges auf verschiedenen Plattformen veröffentlichen, beispielsweise in den sozialen Medien, auf Corporate Websites sowie in anderen internen und öffentlichen Ressourcen. Auf diese Weise können sie ihre Erfolge im Bereich Cyber-Sicherheit publik machen und andere inspirieren.

Anrecht auf ein Platin-, Gold-, Silber- oder Bronze-Badge haben Unternehmen, die eine Punktzahl von mehr als 700 erzielen. Wer diesen Wert nicht erreicht, darf einen einfachen CyberVadis-Badge beantragen, um seine Leistungen nachzuweisen.

Das Help Center

Unser Help Center ist eine wahre Fundgrube an Informationen. Hier finden Sie umfangreiche FAQs zu allem, was Sie wissen müssen – vom Cyber Risk Assessment und unserer Methodik bis hin zu personalisierten Cyber-Security-Plänen. Die Pläne beruhen auf Ihren Ergebnissen und führen die Sicherheitsmaßnahmen auf, die wir zum Schutz Ihrer Daten empfehlen.